Resistente Stärke für den Darm und als Futter für Darmbakterien

Resistente Stärke kann vom Dünndarm nicht verdaut werden und wird erst im Dickdarm von Darmbakterien aufgespalten (fermentiert).

  • dies steigert die Bakterienvielfalt
  • es entsteht unter anderem Buttersäure, die dem Darm als Energiequelle dient
  • man wird schneller satt
  • der Blutzuckerspiegel stabilisiert sich
  • der Schutz gegen Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten nimmt zu

Quelle / Weiterlesen: gesundheitswissenschaft.com

Buchtipp: „Was hat die Mücke je für uns getan?“

Ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade.
Zerstören wir unbedacht diese Vielfalt, gefährden wir auch unsere eigene Existenz.
.
Titel: Was hat die Mücke je für uns getan? Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet

von Frauke Fischer und Hilke vom oekom Verlag.

Quelle / Weiterlesen: oekom.de

Das Siegel „Pro Weideland“ sichert mehr Weidemilch

Der Werbebegriff „Weidemilch“ hat keinen gesetzlichen Schutz und wird daher häufig mißbräuchlich genutzt.

Das Label „Pro Weideland“ bietet mehr Sicherheit duch klare Rahmenbedingungen.

  • So müssen die Milchkühe an mindestens 120 Tagen im Jahr für mindestens 6 Stunden weiden.

Weitere Kriterien die Beachtung finden:

  • Bereich 2: Futterversorgung von der Weide
  • Bereich 3: Tierwohl, Tierschutz, Tiergesundheit
  • Bereich 4: Aspekt Schutz der natürlichen Ressourcen
  • Bereich 5: Fütterung nach „Ohne Gentechnik“-Kriterien
  • Bereich 6: Kriterien für PRO WEIDELAND-Fleisch (für Betriebe, die im Rahmen des PRO WEIDELAND Programms zusätzlich Weidefleisch in der Stufe 3 der „Haltungsform“ (https://www.haltungsform.de/) erzeugen)

Quelle / Weiterlesen: proweideland.eu

 

Risikobewertung von Pestiziden

Nicht nur die Giftigkeit eines einzigen Pestizids sollte in die Bewertung einfließen.

Im Gemisch [also mehrere Petizidprodukte] können selbst geringe, offiziell als unbedenklich geltende Mengen von Pestizidrückständen gesundheitliche Schäden zur Folge haben. Auch die als ungefährlich eingestufte Tageshöchstdosis eines Wirkstoffs setzt den Körper unter toxikologischen Stress, wenn der Stoff im Körper mit anderen Mitteln zusammentrifft.

Unter anderem schädigen Sie unser Mikrobiom und die Leber.

Quelle / Weiterlesen: umweltinstitut.org
Studie: ⇒ Multi-omics phenotyping of the gut-liver axis allows health risk predictability from in vivo subchronic toxicity tests of a low-dose pesticide mixture

Verbraucherzentrale: Kritische Seite zu Nahrungsergänzungen

Die Internetseite „Klartext Nahrungsergänzung“ ist eine Plattform die

Verbrauchern und Multiplikatoren eine unabhängige, interaktive Informationsplattform mit dem Ziel, mehr Transparenz sowie Risikobewusstsein für Nahrungsergänzungsmittel zu schaffen und die Marktsituation zu verbessern.

Gefördert wird dies durch das „Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft“.

Klarer Tenor: Auf Nahrungsergänzungsmittel lieber verzichten, da sie potentielle Gefahren bergen und in der Regel nichts bringen, da wir bis auf wenige Ausnahmen gut mit allem versorgt sind.

Quelle / Weiterlesen: klartext-nahrungsergaenzung.de

Milchsäurebakterien bei Darmentzündungen

Probiotische Milchsäurebakterien erzeugen im Darm Vitamine, die eine entzündungshemmende Wirkung haben.

Dadurch sind probiotische Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel

  • ein vielversprechender Ansatz für die Mitbehandlung von entzündlichen Darmerkrankungen
  • und um unerwünschten Nebenwirkungen zu verringern, die durch Primärbehandlungen verursacht werden.

Studie: ⇒ Vitamin Producing Lactic Acid Bacteria as Complementary Treatments for Intestinal Inflammation

Reduzierter Vitamin-K-Status als Risikofaktor für COVID-19

Ein signifikanter Anteil der mit SARS-CoV-2 infizierten Patienten entwickelt ein Atemversagen. Thromboembolien sind auch bei der Coronavirus-Krankheit 2019 (Covid-19) weit verbreitet. Vitamin K spielt eine Rolle bei der Gerinnung und möglicherweise auch bei Lungenerkrankungen.

Studie: ⇒ Reduced Vitamin K Status as A Potentially Modifiable Prognostic Risk Factor in COVID-19

Aspirin als Vorbeugung von Schlaganfall oder Herzinfarkt

Ob Aspirin als vorbeugender Gefäßschutz hilfreich ist oder sogar ein Risiko für die Gesundheit ist, darüber entscheidet ein genetischer Faktor.

  • Laut dieser Studie profitieren 21 Prozent der Probanden mit der Risikovariante von rs7692387 deutlich von der Aspirineinnahme.
  • Bei Trägern mit der Nichtrisikovariante stieg dagegen das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse um 39 Prozent.

Quelle / Weiterlesen: dzhk.de
Studie: ⇒ Genetic variation at the coronary artery disease risk locus GUCY1A3 modifies cardiovascular disease prevention effects of aspirin

Kokosöl – schlecht oder gut?

Leider eine Studie die darüber keine Antwort gibt, da nicht zwischen raffiniertem, unraffiniertem und Virgin Coconut Oil unterschieden wurde.

Unraffiniertes Kokosöl sollte man laut dieser Studie aber auf alle Fälle mit Vorsicht geniessen.

Quelle / Weiterlesen: aerztezeidung.de
Studie: ⇒ The Effect of Coconut Oil Consumption on Cardiovascular Risk Factors: A Systematic Review and Meta-Analysis of Clinical Trials

1 2 3 4 107