Statt Kohle nun Holz in Grosskraftwerken verbrennen?

Was tun mit den Kohlekraftwerken? Ganz einfach: Holz wird als erneuerbare Energie deklariert und plötzlich hat man wieder eine saubere Klimabilanz.

Woher könnte das Holz kommen? Die Hamburger Umweltbehörde und die Wärme Hamburg GmbH prüfen zurzeit, im Kraftwerk Tiefstack Holzbiomasse aus Namibia zu verfeuern. 

Quelle / Weiterlesen: robinwood.de

Zuviel Wasser für Früherdbeeren aus Spanien

Früherdbeeren kommen meist aus Spanien. Das Problem: 1kg Erdbeeren müssen mit 280 Liter Wasser bewässert werden und das ist im Süden Spaniens knapp. Dadurch sinkt der Grundwasserspiegel so stark ab, dass die Felder nur durch 1.000 illegale Brunnen bewässert werden können.

Quelle / Weiterlesen: oekotest.de

 

Buchtipp: „Was hat die Mücke je für uns getan?“

Ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade.
Zerstören wir unbedacht diese Vielfalt, gefährden wir auch unsere eigene Existenz.
.
Titel: Was hat die Mücke je für uns getan? Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet

von Frauke Fischer und Hilke vom oekom Verlag.

Quelle / Weiterlesen: oekom.de

Risikobewertung von Pestiziden

Nicht nur die Giftigkeit eines einzigen Pestizids sollte in die Bewertung einfließen.

Im Gemisch [also mehrere Petizidprodukte] können selbst geringe, offiziell als unbedenklich geltende Mengen von Pestizidrückständen gesundheitliche Schäden zur Folge haben. Auch die als ungefährlich eingestufte Tageshöchstdosis eines Wirkstoffs setzt den Körper unter toxikologischen Stress, wenn der Stoff im Körper mit anderen Mitteln zusammentrifft.

Unter anderem schädigen Sie unser Mikrobiom und die Leber.

Quelle / Weiterlesen: umweltinstitut.org
Studie: ⇒ Multi-omics phenotyping of the gut-liver axis allows health risk predictability from in vivo subchronic toxicity tests of a low-dose pesticide mixture

Nachhaltigkeit von Fleisch aus dem Labor

Verfahren: Gewebeproben tierischer Muskelzellen werden mit einem speziellen Verfahren zu Fleischfasern vermehrt.

Dadurch werden im Vergleich zu konventionell hergestelltem Fleisch

  • Treibhausgasemissionen um bis zu 96 Prozent sinken,
  • 99 Prozent weniger landwirtschaftliche Fläche benötig
  • und 96 Prozent weniger Wasser verbraucht.

Quelle / Weiterlesen: geo.de

Experiment: Äpfel mit und ohne bestäubende Insekten

  • Bestäubung durch Insekten: insgesamt beste Ergebnisse wenn Honig- und Wildbienen zusammenarbeiten.
  • Reine Windbestäubung:  große Äpfel, 30 % weniger Ertrag als bei der nomalen Bestäubung
  • Handbestäubung: dauert pro Baum 1 Stunde, sehr hoher Ertrag aber schlechte Qualität der Äpfel und sehr hohe Kosten (allein für die Bodenseeregion 382 Millionen Euro Mehrkosten)

Quelle / Weiterlesen: swr.de ⇒

Weniger Anibiotika in Tierställen durch gesetzliche Vorgaben?

Die in der Vergangenheit beschlossenen Gesetze zur Reduzierung von Antibiotika in der Tiermast helfen nur zu Teil.

Laut einem internen Bericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums

  • sank bei Schweinen und Ferkeln der Antibioikaeinsatz innerhalb von drei Jahren um mehr als 40 Prozent,
  • bei Hühnern, Puten und Kälbern hat sich kaum etwas zum besseren verändert
  • bei Hühner und Puten geht man davon aus, dass hochwirksame Antibiotikas (Reserveantibiotikas) sogar erheblich höher dosiert werden als in der Vergangenheit.

Quelle / Weiterlesen: sueddeutsche.de ⇒

Konventionelles Frischgemüse massiv mit Pestizidrückständen belastet

Das Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA) hat 1076 Proben auf Pestizide untersucht.

Untersuchungsergebnis von Frischgemüse aus konventionellem Anbau:

  • in 90 Prozent der Proben wiesen Rückstände auf
  • insgesamt fand man 219 verschiedenen Pestizid-Wirkstoffe
  • jede zwanzigste Probe überschritt dabei mindestens einen Grenzwert
  • berücksichtigt man auch Chlorat, das in der EU seit 2010 keine Zulassung mehr hat, waren es sogar jede 5. Probe
  • mittlerer Pestizidgehalt (mg/kg)
    • Proben Inland: 1,9
    • Proben anderer EU-Länder: 2,2
    • Proben Drittländer: 2,7

Untersuchungsbericht der CVUA: ⇒ Rückstände und Kontaminanten in Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2018.

 

Pestizide in der Atemluft

Das „Bündnis für eine Enkeltaugliche Landwirtschaft“ (BEL) untersuchte an 47 deutschlandweiten Standorten Baumrinde auf Pestizid-Rückstände.

  • Auf Allen wurden Pestizide nachgewiesen
  • Insgesamt waren es 106 Substanzen
  • Selbst Rückstände des seit 1972 verbotenen DDT wurden ebenfalls noch gefunden

Quelle / Weiterlesen bei: umweltinstitut.org ⇒

Gentechnik: 41 Prozent mehr Biomasse bei Pflanzen sind erreichbar

Möglich macht dies eine gentechnische Veränderung des Photosynthese-Stoffwechsel von Pflanzen.

Minimiert werden Fehler in der Photosynthese wodurch die Lichtatmung optimiert wird. Dies bedeutet weniger Energieverlust und damit mehr Energie für schnelleres Wachstum.

Quelle / Weiterlesen bei: pflanzenforschung.de ⇒
Studie : ⇒ Synthetic glycolate metabolism pathways stimulate crop growth and productivity in the field

Notfallzulassung für Neonicotinoide

Neonicotinoide sind wegen ihrer großer Gefahr für Insekten seit diesem Frühjahr EU-weit im Freiland verboten.

Als Beize-Einsatz für Zuckerrüben-Saatgut gibt es Notfallzulassungen für Österreich, Dänemark, Ungarn, Belgien, Polen, der Slowakei und Rumänien.

Quelle / Weiterlesen bei: umweltinstitut.org ⇒

Buchtipp: Böses Gemüse – Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen

Der Autor Steven R. Gundry sieht die Gefahr in den Lektinen. Das sind Proteine die in vielen Getreide-, Obst- und Gemüsesorten in erhöhten Mengen stecken.

Lektine dienen den Pflanzen zur Abwehr gegenüber Pilzen, Bakterien, Parasiten oder Fraßfeinden. Da sie an viele unterschiedliche Gewebearten andocken, können sie in größeren Mengen aufgenommen auch toxisch für den Menschen sein. Laut dem Autor fördern sie u.a. Allergien, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma, Autoimmunkrankheiten, Diabetes und Übergewicht.

Und: durch Pflanzenzüchtungen und Pflanzenschutzmittel wie Glyphosat nehmen wir heute so viele Lektine auf wie keine Generation vor uns. 

Quelle / Weiterlesen bei: focus.de ⇒
Zum Buch: ⇒ Böses Gemüse – Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen. Lektine – die versteckte Gefahr im Essen

 

Löwenzahn für die Produktion von Naturkautschuk

Naturkautschuk wird aus dem Milchsaft des subtropischen Baums Hevea brasiliensis (Kautschukbaum, Parakautschukbaum, Gummibaum) gewonnen.

Für die Herstellung eines Reifens braucht man ungefähr den Milchsaft von vier Kautschuk-Bäumen

Probleme bereiten und anderem riesige Monokulturen, die Zerstörung natürlicher Ökosysteme und die Rodung von Regenwälder. Was die Produzenten aber vor allem antreibt dürfte sind Ernteausfälle, wie  durch Krankheitserreger, Wetterextreme und den parasitären Schlauchpilz Microcyclus ulei.

Alternative: Taraxacum koksaghyz (Russischer Löwenzahn)

Bisher hatte der Kautschuk-Baum quasi eine Monopolherstellung bei der Herstellung von Gummi- oder Latexprodukten.

Aber auch aus dem Russischen Löwenzahn tropft dieser wertvolle Saft und Forschern ist es durch Zucht gelungen die Erträge soweit zu erhöhen, dass die Pflanze als alternative Rohstoffquelle inf Frage kommt.

Quelle / Weiterlesen bei: continental-reifen.de ⇒

Bayer-AG: unterstützen tatsächlich 800 Studien die Schlussfolgerung, dass Glyphosat nicht Krebs verursacht?

Laut einem Bericht der „taz“

  • gehen nur rund 50 Analysen überhaupt auf diese Frage ein,
  • darunter sind auch welche die manche Experten sehr wohl als Hinweis auf ein mögliches Krebsrisiko durch Glyphosat interpretierten.
  • Und! Die Mehrheit der Studien, die nicht von der Industrie durchgeführt wurden, würden einen Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von Krebs oder einer Schädigung des Erbguts und der Exposition gegenüber Glyphosat nachweisen.

Quelle / Weiterlesen bei: taz.de ⇒

1 2 3 7